Noramis Chronograph Sachsen Classic 2025
Union Glashütte war auch 2025 wieder offizieller Partner der Sachsen Classic Rallye, die vom 13. bis 15. August zum 23. Mal ausgetragen wurde.
Start und Ziel lagen erstmals in Dresden - ein Heimspiel für Union Glashütte. Die Landeshauptstadt bot mit ihrer barocken Kulisse, der Elbe und dem Terrassenufer einen würdigen Rahmen für die Ankunft der automobilen Klassiker.
Die über 600 Kilometer lange Route führte in mehreren Etappen durch malerische Landschaften und traditionsreiche Städte Sachsens. Die Teilnehmer steuerten ihre historischen Automobile unter anderem durch die Weinregion Meißen, über die kurvigen Straßen des Erzgebirges, bis hin zum DEKRA Lausitzring, wo Motorsport-Atmosphäre pur herrschte.
Drei Tage, drei Etappen, unzählige Eindrücke
- Tag 1 führte durch das Elbtal mit Stopps in Meißen, Schloss Wackerbarth und Schloss Proschwitz – inklusive einer spektakulären Wertungsprüfung auf dem historischen Marktplatz.
- Tag 2 brachte Motorsport-Feeling pur: Über Radeberg ging es zum DEKRA Lausitzring, wo die Klassiker echtes Rennstrecken-Flair schnuppern durften.
- Tag 3 stand ganz im Zeichen der Kultur: Das Erzgebirge, Chemnitz (Kulturhauptstadt Europas 2025) und Freiberg bildeten die Kulisse für den finalen Abschnitt.Zugelassen waren Fahrzeuge der sogenannten Sanduhrklasse, also Baujahre bis 2003.
Das Teilnehmerfeld reichte von eleganten Vorkriegsmodellen über sportliche Youngtimer bis hin zu automobilen Ikonen, wie dem "Großen Werkmeister" der als Inspiration zur diesjährigen Sonderedition zur Sachsen Classic diente. Während der "Große Werkmeister" in den 1950er Jahren bei mehreren Autorennen u.a. in der Formel 2 an den Start ging, tritt er im Jahr 2025 für UNION GLASHÜTTE bei der Sachsen Classic an. Als Sanduhr-Oldtimerrallye, bei der nur mechanische Messinstrumente verwendet werden dürfen, ist die Noramis Chronograph Limitierte Edition Sachsen Classic 2025 dabei nicht nur ein stilvoller, sondern auch ein nützlicher Begleiter: Dank des hochmodernen mechanischen Automatikwerks UNG-27.S2 zeigt dieser die Zeit äußerst präzise an und assistiert auch bei der exakten Kurzzeitmessung.
Union Glashütte verband bei der Sachsen Classic 2025 einmal mehr automobile Leidenschaft mit sächsischer Uhrmachertradition: eine perfekte Symbiose aus Präzision, Design und Emotion – auf der Strecke wie am Handgelenk.
Die Uhr zur Rallye
So einzigartig wie die Inspirationsquelle!
Das Design der diesjährigen limitierten Edition zur Sachsen Classic 2025 greift Designelemente des "Großen Werkmeister" auf. Ein Automobil, das es nur ein mal auf der Welt gibt.
Das Ziffernblatt des Chronographen greift die kreisförmigen Strukturen auf dem Armaturenbrett des Roadsters auf. Bei der Uhr ist diese feine Perlage von Hand geschliffen und macht jedes der streng limitierten Modelle zu einem außergewöhnlichen Unikat. Analog zu den chromeingefassten Fahrzeuganzeigen des Großen Werkmeisters, sind auch die Totalisatoren der Uhr mit leicht herausstehenden Chromringen versehen. Der rote Bereich des Drehzahlmessers findet sich in Elementen auf dem Zifferblatt und den Chronographenzeigern in derselben Farbe wieder. Passend zur Karosserie des Rennwagens aus Aluminium überwiegt aber die Farbe Silber. Ein sportliches Aussehen verleiht das schwarze Kalbslederband mit Doppelnaht.
Dieses außergewöhnliche Modell ist weltweit auf nur 350 Exemplare limitiert.
Das könnte Ihnen auch gefallen...
-
Sachsen Classic Rallye 2025
27.08.25
UNION GLASHÜTTE bei der Sachsen Classic 2025
-
Noramis Datum Deutschland Klassik 2025
30.07.25
UNION GLASHÜTTE bei der ADAC Deutschland Klassik 2025
-
SILVRETTA CLASSIC 2025
07.07.25
UNION GLASHÜTTE bei der Silvretta Classic 2025 im Montafon
-
Petro Surf Festival 2025
23.06.25
Union Glashütte ist stolz, 2025 erstmals Partner des Petro Surf Festivals auf Sylt zu sein.