1893 Johannes Dürrstein Jubiläumsedition

Zwei neue Modelle zum 180. Geburtstag des Gründers

 

UNION GLASHÜTTE würdigt Johannes Dürrstein, den Gründer der UNION Uhrenfabrik, mit zwei exklusiven Neuheiten in der 1893 Kollektion: den Johannes Dürrstein Jubiläumseditionen Große Sekunde 41 mm und Kleine Sekunde 34 mm. Beide Modelle sind eine Hommage an die Glashütter Uhrmacherkunst und greifen gestalterisch auf das Design zum 175. Jubiläum zurück – eine gelungene Verbindung von Historie und Moderne. Damit folgt UNION GLASHÜTTE dem visionären Ansatz ihres Gründers: Alles, was eine Uhr schön und präzise macht, aber nichts, was sie teuer macht – ein Anspruch, der die Marke bis heute prägt.

Die Modelle sind einzeln, sowie streng limitiert im Set erhältlich. 

Johannes Dürrstein – Visionär und Wegbereiter

 

Johannes Dürrstein war mehr als ein Gründer – er war ein Pionier mit einer klaren Mission: Glashütter Uhrmacherkunst für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Als leidenschaftlicher Kaufmann und Innovator brachte er die Präzision und Qualität aus Glashütte über die Grenzen hinaus und setzte neue Maßstäbe in der Uhrenwelt. Mit Mut zur Innovation und einem feinen Gespür für Ästhetik legte Dürrstein den Grundstein für eine Marke, die Tradition und Moderne harmonisch vereint.


Mit den Jubiläumseditionen Große Sekunde 41 mm und Kleine Sekunde 34 mm ehrt UNION GLASHÜTTE dieses Lebenswerk und bringt seine Vision in die Gegenwart.

Harmonie und Raffinesse – das Gesicht der Jubiläumseditionen

 

Die Große Sekunde überzeugt durch ihr dezentral gestaltetes Zifferblatt, bei dem die Stunden- und Minutenanzeige links und die große Sekunde rechts positioniert sind – eine Anordnung, die sich an klassischen Glashütter Gestaltungselementen orientiert. Die harmonische Aufteilung und die feinen Proportionen verleihen dem Modell eine besondere Tiefe und Eleganz.


Das Zifferblatt beider Modelle ist ein Meisterwerk der Veredelung: Der taupefarbene Außenbereich ist granuliert, der innere Bereich fein sandgestrahlt. Der aufgesetzte, silber geschliffene Zifferblattteil sowie die feine Minuterie mit Rillenstruktur in Vinyloptik sorgen für Struktur und Raffinesse. Polierte, aufgesetzte Indexe runden das Gesamtbild ab. Erstmals greift auch die Damenuhr – die Kleine Sekunde – dieses anspruchsvolle Zifferblattdesign auf und interpretiert es in femininer Form.

Präzision im Inneren

Die Jubiläumsmodelle der 1893 Kollektion setzen auf zuverlässige Automatikwerke, die für höchste Genauigkeit und Komfort stehen. Beide Kaliber bieten eine praktische Datumsanzeige, Sekundenstopp und eine Gangreserve von mindestens 42 Stunden – perfekt für den Alltag und besondere Anlässe. Die dezentrale Anordnung der Anzeigen unterstreicht den Charakter der Großen und Kleinen Sekunde und verbindet technische Raffinesse mit klassischer Glashütter Uhrmacherkunst.